Landhaus Freemann
Richard Rauch & Kollegen – Die Steiermark zu Gast im Landhaus Freemann

So 28.9.
17:00 – 20:00
Erlebt im Landhaus Freemann einen einzigartigen Abend für die ganze Familie. Die Steiermark wird euch mit ihren Spitzenköchen Richard Rauch, Alexander Posch und Daniel Edelsbrunner zusammen mit dem Landhaus Freemann kulinarisch verwöhnen.
Freut euch auf 6 Köche und ein 9 Gang Flying Menü zum Thema Wald, Erde, Wasser & Wiese:
Apèro
Aperitif Miss Rosy Wermut
Brot vom Semriacher Hof und der Bäckerei Hinkel mit aufgeschlagenem Kernöl, original Verhackertes, geräucherte Bauern-Rohwurst, Rillettes von der geräucherten Forelle, Gemüsesticks und Käsebruch.
Das Flying Menü
Eingekochte Rote Rübe mit Estragon und Saibling Kaviar
Alexander Posch – Genießerei am Markt – Graz
Pilztatar auf roter Bete mit Rehschinken
Steven Manna – Landhaus Freemann
Ente mit Maisgrieß Sterz, Vogelbeeren und Weinstein
Daniel Edelsbrunner – Kupferdachl – Premstätten
Roastbeef vom Reh, Pancetta & Spinat
Antonios Talaiporos – Landhaus Freemann
Geschmorte Rehschulter mit Pfifferlingen und Waldheidelbeeren
Richard Rauch – Geschwister Rauch – Trautmanndorf
Rehgulasch mit Sauerkirschen auf Reibekuchen
Christoph Paas – Landhaus Freemann
Frisches Vanilleeis aus Bergbauernmilch mit Kürbiskernöl – Steiermark
Pflaumen Pavlova – Landhaus Freemann
Der Abschluss findet um ca. 19.30 Uhr mit dem Digestiv Steierbitter statt.
Preis pro Person
85,- €
inkl. Aperitif, Digestiv, Wasser & Espresso
Das Menü wird mit steirischen Weinen aus den Häusern Terment, Hannes Sabathi und Weinbau Höfer begleitet. Wer eine Begleitung ohne Alkohol wünscht wird aus dem Hause Van Nahmen verwöhnt. Die Getränkebegleitung ob mit oder ohne Alkohol 25,- € pro Person.
Reservierungen
-> info@freemann.de
Ausschließlich nach Vorkasse
Damit wir alle noch mehr Lust auf die Steiermark & Österreich bekommen wird der Abend vom Fremdenverkehrsverein der Steiermark unterstützt & begleitet. Diese werden am Abend auch vor Ort sein.
Die Steiermark gilt als das „Grüne Herz Österreichs“ – eine Region, deren kulinarische Landschaft von fruchtbaren Tälern, sanften Weinhügeln, tiefen Wäldern und alpinen Hochlagen geprägt ist. Hier verschmelzen jahrhundertealte Traditionen mit moderner Kochkunst und einer tiefen Verbundenheit zur Natur.
Kulinarisch zeichnet sich die Steiermark durch ihre Vielschichtigkeit und Regionalität aus:
· Wald & Jagd: Reh, Hirsch, Wildschwein oder Fasan prägen die herbstliche Küche. Verarbeitet werden diese Schätze stets mit Respekt vor dem Tier, fein abgestimmt mit Beeren, Pilzen und Wildkräutern aus den heimischen Wäldern.
· Wiesen & Felder: Ursprüngliche Produkte wie Käferbohnen, Kürbis und das berühmte steirische Kürbiskernöl verleihen Gerichten eine unverwechselbare Note.
·Alpenregion: Käse, Speck und Fleisch aus traditioneller Berglandwirtschaft sorgen für Kraft und Charakter.
· Weinkultur: Begleitet wird die Küche von den feingliedrigen, frischen Weinen der Süd- und Weststeiermark, die international geschätzt werden.
Die steirische Küche lebt von der Nähe zur Natur und der Idee der Ganzheitlichkeit: Alles, was Wald, Wiese und Weinberg schenken, findet seinen Platz am Teller. Dabei entstehen Gerichte, die erdverbunden, aromatisch und authentisch sind – von herzhaften Wildragouts bis zu elegant komponierten Fine-Dining-Kreationen.
Beim „Steiermark trifft Düsseldorf“-Dinner erwartet die Gäste daher eine kulinarische Reise mitten ins Herz der Steiermark: Wild & Wald im Dialog mit regionaler Kreativität – ein Fest für alle Sinne, das zeigt, wie lebendig und vielfältig steirische Kulinarik heute ist.
Richard Rauch
Richard Rauch, geboren 1985 in Feldbach, zählt zu den bekanntesten Köchen Österreichs. Gemeinsam mit seiner Schwester führt er das Geschwister Rauch in Trautmannsdorf, wo er kompromisslose Regionalität mit Kreativität und Präzision verbindet. Schon früh arbeitete er bei Spitzenköchen und wurde mit 19 Jahren jüngster Haubenkoch Österreichs. Heute ist er vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit vier Hauben im Gault Millau, einem Michelin-Stern und dem Titel Koch des Jahres. Neben seiner Rolle als Küchenchef ist er im Fernsehen präsent, als Autor erfolgreich und gilt als Botschafter einer modernen, weltoffenen steirischen Küche.
Alexander Posch
Alexander Posch hat sich kontinuierlich von regionalen Wurzeln über nationale Auszeichnungen bis hin zu hochdekorierten Gourmetposten entwickelt. Seine Rückkehr zur Genießerei markiert dabei die Verbindung seiner Fine-Dining-Kompetenz mit regional verankerter Gourmet-Marktküche – und steht für eine kulinarische Weiterentwicklung, die Bodenständigkeit mit hoher Handwerkskunst verbindet.
Daniel Edelsbrunner
Daniel Edelsbrunner führt eine Küche, die Herzenswärme und höchste handwerkliche Präzision verbindet. Im traditionellen Kupferdachl pflegt er bodenständige, herzliche Wirtshausküche auf höchstem Niveau – stets regional, saisonal und mit großer Sorgfalt zubereitet. Gleichzeitig hat er mit Das Edelsbrunner eine separate Gourmetlinie geschaffen, in der er ein überraschendes Menü auf höchstem Fine-Dining-Niveau serviert – aromenreich, tiefgründig und texturintensiv. Beide Linien eint sein Konzept „Genuss auf engstem Radius“: kompromisslose Qualität durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern.